[Reklame] Vielleicht haltet ihr mich für verrückt, denn ich liebe Suppe zu jeder Jahres- und Tageszeit. Ich bin ein echter Suppenkaspar und kann auch bei 30°C im Schatten ein Süppchen löffeln. Im Moment ist das Wetter in Franken recht warm aber gerade am Vormittag fallen die Temperaturen noch ziemlich in den Keller. Für mich ist diese Jahreszeit perfekt für eine Suppe. Sie ist am Abend nicht zu schwer, wenn es doch mal etwas wärmer ist aber dennoch sättigend. Im Gepäck habe ich heute eine fränkische Kartoffelsuppe mit Paprika-Croutons. Das Rezept habe ich im letzten Jahr für Dipster entwickelt und seitdem landet die Suppe regelmäßig auf unseren Tellern. Sie lässt sich wunderbar kombinieren mit kleinen Speckwürfeln, Wienerle oder auch frischer Paprika.
Montag, 30. April 2018
Samstag, 28. April 2018
Süße Dampfnudel mit Rhabarberfüllung
Endlich ist Wochenende, die Sonne scheint und ich habe an einem neuen Rezept getüfftelt. Gerade bei so schönem Wetter bin ich gerne draußen unterwegs aber möchte auch ein bisschen Zeit in der Küche verbringen. Hin und hergerissen habe ich überlegt, wie ich einen kleinen Kompromiss schließen kann. Hefeteig! Während der Teig an einem warmen Ort ruht, war ich draußen mit dem Rad unterwegs - perfekt! Am liebsten fahre ich zur Zeit durch hiesige Knoblauchsland, einem kleinen Gemüse-Anbaugebiet, das direkt an Nürnberg grenzt. Natürlich sprießt hier neben Kohlrabi und Radieschen auch der Rhabarber in der Höhe. Nicht nur ich bin große Liebhaberin des sauren Gemüses, auch meine Freundin Tina liebt die rosa Stengel und hat deshalb gleich ein ganzes Rhabarber Event ins Leben gerufen. Passend dazu habe ich meine süßen Dampfnudel mit Rhabarber gefüllt - so lecker!
Donnerstag, 26. April 2018
Rhabarber Tartelettes mit Rosmarin-Vanille-Creme
Saisonal schmeckt's besser – lautet das Thema des heutigen Posts. Ich bin ja ein bisschen stolz auf mich, denn seit Anfang des Jahrs versuche ich schon an dieser tollen Aktion teilzunehmen aber habe es jedes Mal verbummelt! Ins Leben gerufen wurde dieses schöne Thema, um Bloglesern saisonales Obst und Gemüsesorten ans Herz zu legen. Selbst ich bin manchmal unsicher, was gerade auf den heimischen Feldern gedeiht und bin deshalb sehr dankbar, für die tolle Idee. Im Moment ist es kaum zu übersehen, was sich in den Supermärkten und auf dem Markt großer Beliebtheit erfreut: Der Rhabarber! Für mich ein absolut tolles Gemüse, auf das ich mich das ganze Jahr freue. Ja, Rhabarber ist ein Gemüse, denn botanisch gesehen, isst man die Stengel und nicht die Frucht. Am heutigen Wochenende habe ich nun fleissig Rhabarber in die Küche getragen und einige leckere Dinge zubereitet. Unter anderem auch diese kleinen Rhabarber Tartelettes mit Rosmarin-Vanille-Creme.
Donnerstag, 19. April 2018
Essen im Büro #17: Knusprige Müsliriegel mit Amaranth, Kürbiskernen, Cranberries und weißer Schokolade
[Reklame] Heute gibt es endlich ein Revival – erinnert ihr euch noch an meinen Themen-Donnerstag aus dem vergangen Jahr – „Essen im Büro“? Viele schöne Rezepte habe ich euch bereits gezeigt, die ihr mit zur Arbeit, in die Uni oder einfach für unterwegs mitnehmen könnt. Wie das aber immer so ist, wenn man sich viel vornimmt und gute Vorsätze schürt: es ist verdammt schwer, sie auch einzuhalten. Besonders am Ende des Jahres wurde es still um das schöne Thema aber ich wurde so oft gefragt, ob es noch weitere Rezepte geben wird. Heute habe ich beschlossen, dass ich mich wieder etwas mehr am Riemen reißen möchte und weitere Rezepte für euch kreiiere. Ein kleiner Ansporn war dabei eine Anfrage von Tchibo, ob ich nicht Lust hätte, ein Rezept für neue Serie "Grüne Fitnessküche" auszuprobieren. Mir kam sofort die Idee für diese knusprigen Müsliriegel mit Amaranth, Kürbiskernen, Cranberries und weißer Schokolade in den Sinn und ich kann euch sagen: sie sind so lecker!
Dienstag, 10. April 2018
Handkäs mit Musik uff neu gemachd mit Abbel und schaffe Sprosse
Bei deem heudige Eindrach musst isch zimmlisch schmunzzele. Jetz fraggt sisch bestimmt de ein ode andere: Wodevoo isch jetz redd - Babbel doch koa Blesch? Das liebsche Janke vom Blog "Jankes Soulfood" had zu en Aktion ufgeruffe, de mein Häzz erfreut: "MundArt - Dein Rezept im Dialekt." Gesacht, geddan - heut widd's hessisch uff Ina Is(s)t. Lezzte Sonnddach gab es scho de hessische Salzekuche uff de Blog und heut zeisch isch euch e scheenes Gerischd awwer neu innerpreddierd. Es gewwe Handkäs mit Musik zusamme mit schaffe Sprosse un e sieße Abbel. Isch muss gesteh, es fällt mer net leischt, uff hessisch zu schriwwe, den eischendlisch schwazz isch net im Dialeggd. Aane Übersezzung gewwed heut awwer net - rezzeld ma e bißje. Noch mehr scheene Mundaad Beitreesche haw isch euch unne uffgeschriwwe.
Sonntag, 8. April 2018
Hessischer Salzekuchen - Brotkuchen mit Kartoffeln und Speck vom Blech
Wenn ich etwas besonders mag, dann ist es, für meine Freunde und Familie zu kochen. Gestern haben wir einen kleinen Spieleabend gemacht - für mich die perfekte Gelegenheit, um mal wieder ein neues Rezept auszuprobieren. Lustigerweise koche ich oft etwas Hessisches, wenn sich Besuch angemeldet hat. Zuletzt war es die Frankfurter Grüne Soße und gestern gab es Salzekuchen. Ich muss gestehen, dass ich als Hessin, den Kuchen selbst nicht kannte. Da Rezept hatte ich neulich zufällig im Fernsehn gesehen und hatte danach gleich ein wenig recherchiert. Der Kuchen aus würzigem Brotteig, Kartoffeln und Speck klang so lecker, dass er gleich auf meine To-Do-Liste wanderte und meinen Gästen hat er sehr gemundet.
Abonnieren
Posts (Atom)