So langsam neigt sich das große Weihnachtsschlemmen dem Ende zu. Ich habe fast alle meine Verwandten besucht und wurde jedes Mal mit einem fantastischen Essen begrüßt. Gestern habe ich noch einen kleinen Stopp bei Oma eingelegt und natürlich gab es als Krönung auch noch eine Dose voller Plätzchen für mich. "Nächste Woche gibt es nur Suppe"; habe ich mir vorgenommen aber mal sehen, ob ich das wirklich durchhalte, mit all den Leckereien im Gepäck. Neben den ganzen Leckereien, die mir meine Liebsten kreiert haben, stand ich auch selbst ein paar Mal in der Küche. Kleine Pralinen habe ich für alle gemacht und diese leckere Nachspeise. Es war das erste Mal, dass ich mich an eine Baisermasse gewagt habe.
Freitag, 30. Dezember 2016
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Silvester Buffet 2016: Mini Club Sandwiches und krosse Frischkäsebällchen
[Werbung] Die Zeit vergeht mal wieder wie im Fluge und schon bald haben wir das Jahr 2017. Ich bin an jedem Silvester immer überrascht, wie schnell doch ein Jahr vergeht, aber zum Anderen auch überrascht, wie viel in einem Jahr doch passieren kann. Privat, beruflich aber auch mit dem Blog ist einiges geschehen und ich blicke freudig auf die nächsten zwölf Monate. Natürlich gehört zu einem Jahreswechsel auch eine schöne Feier. Ob große Party, kleine Familienrunde oder ein schönes Treffen mit Freunden - ich habe schon viele schöne Silvesterfeiern erlebt. In diesem Jahr geht es ab an die Ostsee zu lieben Freunden und ich freue mich schon sehr darauf. Natürlich habe ich mir dafür auch ein paar Leckereien überlegt, die sich wunderbar als Fingerfood auf dem Silvesterbuffet eigenen. Und was passt perfekt zu einer Party? Chips!
Dienstag, 20. Dezember 2016
Fränkisches Weihnachtsdinner - Steckrübensuppe mit Petersilien-Apfel-Topping
Eine gebürtige Fränkin bin ich ja bekanntlicherweise nicht aber seit etwas mehr als drei Jahren habe ich es mir in Nürnberg bequem gemacht. Dabei hat sich natürlich auch die fränkische Küche in mein Herz geschlichen. Zugegeben, Nürnberger Bratwürstchen mag ich noch immer nicht aber zu einem fränkischen Kartoffelsalat kann ich nicht "nein" sagen. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit finde ich die Frage nach regionalem Essen besonders spannend. Jeder hat wahrscheinlich ein traditonelles Weihnachtsessen, das nicht nur in jeder Familie sehr persönlich ist, sondern auch in jeder Region. Bei mir zu Hause gibt es oft ein geselliges Raclette aber an den Feiertagen sind wir oftmals auch esperimentierfreudig. Als ich vom fränkischen Weihnachtsdinner erfuhr, war sofort klar: Da mach ich mit!
Samstag, 17. Dezember 2016
Terrassenplätzchen mit Orangenmarmelade und Pistazien
Plätzchen werden bei mir natürlich nur in der Adventszeit gebacken aber hübsche Ausstecher könnte ich das ganze Jahr über kaufen. Diese hübschen Terrassenplätzchen-Kreise habe ich bereits im Sommer in einem Outletstore gefunden und fieberte seitdem dem ersten Einsatz entgegen. Da ich mit dem Backen der Plätzchen meistens sehr spät dran bin, gibt es "erst" heute dieses feine Rezept für euch. Meine Freundin Bella und ich trafen uns vor einiger Zeit zum Backen. Sie machte wunderbare Mohnplätzchen mit Brombeermarmelade und ich dieses Pistazien-Orangen-Version. Die Plätzchen sind gar nicht schwer und schmecken unheimlich lecker. Ich mag sie besonders gerne, da sie nicht so süß sind. Wer es dennoch lieber etwas süßer mag, der kann natürlich auch eine Aprikosenmarmelade wählen oder einfach eine Vollmilchschokolade zum Verzieren benutzen. Wer kurz vor Weihnachten nun noch Lust zum Backen hat - probiert sie aus!
Mittwoch, 14. Dezember 2016
Zarte Orangenlikörplätzchen mit Marzipansternen + [Verlosung]
Sonntag, 11. Dezember 2016
Coffee Circle: Pfauenaugen mit feiner Kaffeecreme und Kakao + [Verlosung]
Ohne Kaffee, ohne mich! Ja, ich bin eine richtige Kaffeetante. Ohne einen Kaffee am Morgen kann ich nicht in den Tag starten und auch am Nachmittag brauche ich meine tägliche Ration. Zubereitungstechnisch habe ich da schon einiges ausprobiert und mich wahrscheinlich auch schon durch gefühlte 50 Kaffeesorten getrunken. In meiner Studenten-WG hat alles mit löslichem Kaffeepulver angefangen. Wenn ich heute daran denke, schüttelt es mich aber ich gestehe - beim Campingurlaub ist er manchmal noch mit dabei. Danach habe ich mir eine Padmaschine zugelegt. Schon besser aber auch nicht das Non-Plus-Ultra. Vorteil ist wahrscheinlich, dass es recht schnell geht. Es folgte noch eine Stempelkanne aber mittlerweile, bin ich wieder bei der "klassischen" Kaffeezubereitung angekommen - dem Brühen.
Freitag, 9. Dezember 2016
Weihnachtliches Tiramisu mit Spekulatius und Persimon + [Verlosung]
[Werbung] Endlich liegt sie wieder in den Regalen - die Kakis! Ich liebe dieses süße orangefarbene Obst, von dem ich bis vor ein paar Tagen nicht wirklich wusste, wie ich es nun nennen soll. Kaki, Sharon oder Persimon? Ziemlich verwirrend, dass es für ein und dasselbe Obst, drei verschiedene Namen gibt aber heute habe ich die Lösung des Problems für euch! Mir wurde gestern eine große Kiste mit frischen Persimons zugeschickt und dazu natürlich auch jede Menge Infos zur Frucht. Bevor ich euch nun erkläre, warum jede Persimon eine Kaki ist aber nicht jede Kaki eine Persimon, verrate ich euch noch, was für ein leckeres Dessert ich aus den Früchten gezaubert habe. Mir war mal wieder nach einem leckeren Tiramisu und da ich noch auf der Suche nach einem perfekten Weihnachtsdessert bin, kam mir die Persimon gerade recht.
Mittwoch, 7. Dezember 2016
Pain d'épi - Ein Weihnachtsbrot mit der Kenwood Chef Titanium
Wenn der Postbote zweimal klingelt, dann darf man sich in der Vorweihnachtszeit besonders freuen. Noch nie habe ich so einen großen Karton mit einem Küchengerät vor der Tür stehen gehabt - wahrscheinlich, weil meine Küche in Sachen Hightech noch ziemlich hinterher hinkt. Mehl, Zucker & Co wiege ich zurzeit mit einer manuellen Küchenwaage von Oma ab und das Rühren übernimmt bei mir ebenfalls Omas alter Handmixer. Klar, dass der so langsam nicht mehr jeden Teig mühelos schafft und gerade in der Vorweihnachtszeit bange ich immer, dass er nicht den Geist aufgibt. Als ich dann neulich gefragt wurde, ob ich nicht die neue Küchenmaschine Chef Titanium von Kenwood probieren möchte, musste ich gar nicht lange überlegen. Ich habe zwar in meiner kleinen Küche wenig Platz aber ich habe festgestellt - es lohnt sich! Am Wochenende habe ich die Kenwood dann gleich mal herausgefordert und einen Hefeteig geknetet für mein leckeres Weihnachtsbrot. Im Brot habe ich Walnüsse, Rosmarin und natürlich winterliche Gewürze verarbeitet.
Sonntag, 4. Dezember 2016
Schenken mit Villeroy & Boch: Weihnachtlicher Spekulatius-Gugelhupf
[Werbung] Die zweite Kerze des Adventskranzes brennt, das 4. Türchen des Adventskalenders wird geöffnet und Weihnachten rückt immer näher. Die Produktion des Weihnachtsgebäcks ist auf Hochtouren und ich stelle mir immer öfter die Frage, was ich meinen Liebsten an Weihnachten schenken kann. Zugegeben, ich bin meistens recht spät dran mit den Geschenken aber auch während der Adventszeit, habe ich sehr viel Freude daran, meinen Freunden und meine Familie kleine Geschenke zu machen. Meistens sind es kleine Adventskalender, schöne Karten oder natürlich selbst Gebackenes. Aus diesem Grund nehme ich in diesem Jahr an einem ganz besonderen Adventskalender teil, der sich mit dem Thema "Schenken" auseinandersetzt.
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Weihnachtlicher Käsekuchen - Schokoladige Irish Cream Liqueur Cheesecakes mit Kerrygold
Dienstag, 29. November 2016
Waldviertler Mohn-Schupfnudeln mit Apfelmus
Heute gibt es mal wieder einen besonders schönen Anlass, der mich
dazu bewegt hat, dieses Rezept zu kochen. Ich muss euch gleich gestehen,
dass ich bis dato noch nie selbst Schupfnudeln gemacht habe. Irgendwie
hatte ich immer großen Respekt davor, dachte, es sei eine Heidenarbeit
aber dem ist gar nicht so. Erst neulich hatte ich ja meine Odyssee mit
den Thüringer Klößen, die meine Nerven in der Küche wirklich strapaziert
haben und deshalb stand ich wohl auch dem Schupfnudelteig sehr
skeptisch gegenüber. Hingegen meiner Erwartungen war der Teig aber super
einfach herzustellen und sehr dankbar. Er ließ sich einfach formen und
die Schupfnudeln sind wirklich super geworden - vielleicht etwas zu groß
aber das macht ja nichts. Zurück zu dem schönen Anlass!
Montag, 28. November 2016
Weihnachtliche Lebkuchen-Cupcakes mit Vanilletopping
[Werbung] Ich habe mich am Wochenende verliebt - in diese zuckersüßen Lebkuchenmännchen. Sind die nicht der Knaller? Schon seit einiger Zeit hatte mal wieder Lust, ein paar hübsche Cupcakes zu zaubern und diese Lebkuchen-Einstecker waren meine perfekte Inspiration. Gerade als Wahl-Nürnbergerin bin ich fast täglich von Lebkuchen umgeben und auf dem Christkindlesmarkt habe ich in diesem Jahr auch ein paar Lebkuchenmmännlein- und weiblein entdeckt. Traditionell gibt es hier natürlich nur die Elisenlebkuchen - meine Favoriten. Aber zurück zu den Lebküchenmännchen: wie ihr auf den Bildern steht, habe ich es diesmal richtig krachen lassen. Wunderschöne Weihnachtssterne aus Papier, goldene Zuckersterne, goldene Muffinförmchen und diese tollen Einstecker - da kann Weihnachten kommen. Die tolle Deko habe ich von blueboxtree bekommen. Dort findet ihr wundervolle Deko für jede Saison oder die nächste Party - aber auch tolle Accesoires rund ums Backen.
Mittwoch, 23. November 2016
Pastinaken-Senf-Suppe mit Kresse und Granatapfel
Eine leckere Suppe gehört für mich einfach zur kalten Jahreszeit dazu. Hoch im Kurs steht bei Brokkoli- und Linsensuppe – am besten noch mit einer knackigen Einlage. Heute habe ich zum ersten Mal eine Pastinakensuppe gekocht und war begeistert von dem besonderen Geschmack.Viele kennen die Suppe vielleicht in Kombination mit Kartoffeln aber meine Variante besteht wirklich nur aus Pastinaken, verfeinert mit Senf und Kresse. Das Topping aus knackigen Nüssen und säuerlichem Granatapfel gibt dem Ganzen noch einen tollen Kick. Da die Pastinake natürlich sehr intensiv schmeckt, habe ich zum Schluss noch etwas Creme fraîche hinzugegeben. Schnell, raffiniert und lecker!
Samstag, 19. November 2016
Low Carb Plätzchen - Kokos-Brownie-Würfel
Die Weihnachtszeit rückt immer näher und mich hat das Backfieber erwischt. Neulich habe ich euch ja schon die leckeren Hafermakronen gezeigt und heute kommt endlich das Rezept für die Low Carb Kokos-Brownie Würfel! In der kalten Jahreszeit gibt es so viele süße Leckereien, denen man widerstehen muss, dass ich mir mal ein etwas "gesünderes" Rezept überlegt habe. Die Kokoswürfel sind in Anlehnung an ein Rezept meiner Oma entstanden. Sie macht zu Weihnachten immer leckere Kokosmakronen mit Quark und Schokolade. Die Makronen sind super lecker und sogar nach mehrere Tagen richtig saftig. Letztes Jahr habe ich schon ein Plätzchenrezept ihren leckeren Makronen gewidmet - da gab es nämlich Kokos-Ingwermakronen mit Joghurt. Das Rezept findet ihr hier.
Mittwoch, 16. November 2016
Einfache und schnelle Haferflocken-Makronen
Am Wochenende habe ich die Plätzchensaison eröffnet! Neben
ein paar Low-Carb-Plätzchen, die ich euch in den nächsten Woche noch
zeigen werde, waren auch diese leckeren Haferflocken-Makronen im Ofen. Sicherlich alles andere als low carb aber sie sind einfach so lecker,
dass ich nicht widerstehen konnte. Das Tolle ist, dass die Makronen in nur
wenigen Minuten gemacht sind. Einfach alle Zutaten zusammenmischen, auf
ein Blech geben und ab in den Ofen. Wenn sich also bei euch spontaner
Adventsbesuch ankündigt - ich empfehle euch diese Makronen. Besonders,
wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, schmecken sie herrlich. Wer mag,
kann statt Vanille auch etwas Zimt hinzugeben.
Samstag, 12. November 2016
Thüringer Klöße mit Meerrettichsoße auf Rosenkohl-Apfel-Gemüse
Ich liebe den Thüringer Wald. So oft bin ich schon durch das grüne Bundesland gefahren, da meine Oma an der Grenze zu Thüringen wohnt. Ich bin mit der Thüringer Küche recht vertraut und ein Favorit ist natürlich die Thüringer Rostbratwurst - für mich ist das die beste Bratwurst überhaupt. Heute ging es aber vegetarisch in meiner Küche zu und ich versuchte mich an meinen ersten Klößen. Anstoß für mein Experiment war das schöne Event von der lieben Claudia vom Blog "Geschmeidige Köstlichkeiten". Die österreichische Bloggerin war vor kurzer Zeit im Thüringen unterwegs und hatte sich in die leckeren Klöße mit Soße verliebt. Schwupps machte sie daraus ein Blogevent und sucht nun nach leckeren Rezepten für die weichen Kartoffelbällchen.
Donnerstag, 10. November 2016
Low Carb Backen - Saftige Brownies "soft 'n' smooth"
Foodblogger gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Ja, ich übertreibe wirklich nicht, denn auch ich verliere regelmäßig den Überblick in der kulinarischen Welt des World Wide Web. Es gibt so viele tolle Blogger, Rezepte, Rezensionen, dass ich mich tagelang durch verschiedene Blogs wühlen könnte. Trotzdem hat man bei diesem Jungle natürlich seine Lieblinge und da ich nun schon eine ganze Weile hier in Franken lebe, habe ich die fränkischen Blogger natürlich besonders in mein Herz geschlossen. Als mir neulich Petra vom Blog "Holla die Kochfee" erzählte, dass bald ihr erstes Backbuch erscheinen wird, freute ich mich richtig mit ihr und war schon ganz gespannt, was da wohl Tolles entstanden ist.
Dienstag, 8. November 2016
Irischer Rote-Bete-Salat mit Dill und Ei
Weil es so schön ist, bleiben wir diese Woche einfach noch ein bisschen in Irland. Letzte Woche habe ich euch bereits die leckere Forellencreme gezeigt, die am irischen Abend meinen Freunden servierte. Eine zweite Vorspeise war dieser Rote-Bete-Salat. Ich liebe Rote Bete und war schon beim Lesen des Rezeptes sehr angetan von der Kombination. Am Anfang klingt es zwar etwas merkwürdig und ein paar Freunde haben auch die Nase kurz gerümpft aber was soll ich euch sagen: wäre es nicht lecker, würde es nicht hier landen! Der Salat schmeckt sehr gut in Kombination mit frischem Brot oder auch zu Bratkartoffeln. Probiert es einfach mal aus.
Donnerstag, 3. November 2016
Irische Forellencreme mit Meerrettich
Zwei Monate ist es nun schon her, dass ich meinen Sommerurlaub an der Atlantikküste Irlands verbrachte. Kulinarisch waren wir damals recht einseitig unterwegs. Wir machten eine große Wanderung mit Zelt und ernährten und hauptsächlich von Energieriegeln und Couscous. Den letzten Tag in Irland verbrachte ich aber damit, ein paar irische Kochbücher in mein Handgepäck zu verfrachten. Nun habe ich am letzten Wochenende einen irischen Abend für meine Freunde gemacht.
Dienstag, 1. November 2016
Aus dem Kochhaus: Chimichurri-Rinderhüftsteak mit Zitronenkartoffeln und zweifarbigem Tomatensalat
[Enthält Werbung] Freitagabend, es klingt an meiner Tür und ich bin schon ganz aufgeregt. Es ist das erste Mal, dass ich Lebensmittel nach Hause geliefert bekomme und dazu auch gleich noch zwei raffinierte Rezepte. Meistens bin ich ja eher der Typ, der hektisch nach der Arbeit in den Supermarkt stürzt. Dann stehe ich vor den Regalen und habe keine Ahnung, was ich kochen soll. Als mich vor einiger Zeit das "Kochhaus" anschrieb, ob ich nicht Lust hätte, ihren Service zu testen, war ich gleich von der Idee begeistert. Natürlich macht es mir Spaß, selbst Rezepte zu kreieren aber dabei lasse ich mich auch immer wieder gerne inspirieren. Gerade an einem Freitagabend kann es doch nichts Besseres geben, als Lebensmittel und ein tolles Rezept direkt an die Tür geliefert zu bekommen.
Das Kochhaus versteht sich als ein erweitertes Kochbuch. Man kann zwischen 18 verschiedenen Gerichten auswählen - für zwei, vier oder mehr Personen. Es gibt Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen. Die Lebensmittel werden dann exakt portioniert und inklusive Rezept zu dir nach Hause geschickt. Dabei werden die Rezepte im Shop auch ständig erneuert. Jede Woche werden drei bis vier Rezepte ausgetauscht, sodass es nie langweilig wird.
Das Kochhaus versteht sich als ein erweitertes Kochbuch. Man kann zwischen 18 verschiedenen Gerichten auswählen - für zwei, vier oder mehr Personen. Es gibt Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen. Die Lebensmittel werden dann exakt portioniert und inklusive Rezept zu dir nach Hause geschickt. Dabei werden die Rezepte im Shop auch ständig erneuert. Jede Woche werden drei bis vier Rezepte ausgetauscht, sodass es nie langweilig wird.


Samstag, 22. Oktober 2016
Asiatische Hackfleischpfanne mit Thai-Basilikum und Chili
Gestern war ich mit lieben Freunden verabredet, um ins Kino zu gehen. Da wir leider nur noch Karten für die 22:00Uhr Vorstellung bekamen, beschlossen wir einfach, davor gemeinsam zu Abend zu essen. Ich lud alle zu mir nach Hause ein und bereitete ein paar asiatische Leckereien zu. Es gab Nudelpuffer, asiatische Hackfleischpfanne und eine Freundin brachte noch Saté-Spieße mit. Ein wirklich gelungener Abend. Die indonesischen Puffer habe ich euch bereit vor einiger Zeit hier gezeigt. Sie sind wirklich sehr einfach in der Zubereitung und immer wieder lecker. Auch
die Hackfleischpfanne ist kinderleicht und super schnell gemacht.
Durch den Thai-Basilikum bekommt sie ein tolles Aroma und schmeckte
allen Gästen inkl. mir sehr sehr gut! Dann ging es ab ins Kino und ich
kämpfte mit vollem Bauch gegen die Müdigkeit. Das nächste Mal wird nach dem Kino geschlemmt!
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Spinat-Gnocchi mit Walnusspesto
So langsam sinken die Temperaturen und die sommerlich, leichte Küche macht Platz für herbstliche Leckereien. Ein besonderes Highlight in der kalten Jahreszeit sind für mich knackige Nüsse, die wunderbar zu vielen herzhaften Gerichten passen. Also große Pesto-Liebhaberin habe ich deshalb ein herbstliches Walnusspesto zubereitet. Das Ganze ist kinderleicht und hält sich sogar einige Zeit im Kühlschrank. Dazu gibt es leckere Gnocchi mit Spinat und einen guten Rotwein. So kann man genüsslich den Blättern beim Fallen zusehen und so manche Regentagen überbrücken.
Sonntag, 16. Oktober 2016
Knuspriger TV Snack - Im Ofen geröstete Bohnen, Erbsen und Linsen
Sonntagabend ist Tatortzeit und natürlich darf dazu ein passender
Knabbersnack nicht fehlen. Ich selbst bin absolut kein Fan von Chips
oder Salzstangen. Viel lieber esse ich ein Stück Schokolade aber für 90min
ist das meistens nicht ausreichend. Also habe ich heute mal etwas Neues
ausprobiert. Da ich im Moment sehr viele Hülsenfrüchte im Küchenregal
habe, beschloss ich kurzerhand diese für den Abend vorm Fernseher zu
rösten. Gut, wirklich kurzerhand war es nicht, denn die Hülsenfrüchte
müssen erst über Nacht im Wasser einweichen. Dann werden sie
kurz gekocht, beliebig gewürzt und im Ofen gerötet. Ein wirklich toller
Snack, der auch "Mann" überzeugte. Jetzt steht dem Tatortabend nichts
mehr im Weg.
Freitag, 14. Oktober 2016
Schnelle Müslikekse mit Mandeln, Zimt und Vanille
Bei manchen Lebensmitteln stehe ich vor dem Supermarktregal und kann mich absolut nicht entscheiden. Auf den Top 10 dieser Liste steht bei mir Müsli! Es gibt gefühlte 50 Kombinationen aber meistens, greife ich letztendlich doch zum Basismüsli. Entweder es sind Rosinen drin, der Zuckeranteil ist mir zu hoch, dann sind wieder kleine Schokostückchen drin oder zu viel anderer Schnickschnack. Alles nicht mein Fall. Am liebsten mag ich ein reines Nussmüsli aber, das ist gar nicht so einfach zu finden. Nun hab ich das Basismüsli im Regal und was soll ich euch sagen – es wird mir schnell zu fad. Ja, Müsli und ich stehen ein bisschen auf dem Kriegsfuß und deshalb habe ich gestern nach einer Alternative für meine Müslireste gesucht.
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Isländischer Plokkfiskur - Stampfkartoffeln mit Kabeljau
Fisch und Island gehören zusammen wie Butter und Brot. Noch immer hege ich den Wunsch in dieses faszinierende Land zu reisen aber leider hat sich bis dato noch keine Gelegenheit für mich ergeben. Viele meiner Freunde waren schon auf der nordischen Insel unterwegs und kamen gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. Da steigt schon etwas der Frust aber ich mache das Beste draus und habe mir heute Island in meiner Küche geholt. Neben meinem Fernweh hat der Einzug des Nordens aber noch einen anderen schönen Grund. Ich würde von der lieben Antonella zu den skandinavischen Wochen auf ihrem Blog eingeladen. Klar, dass der isländische Plokkfiskur da nicht fehlen darf!
Abonnieren
Posts (Atom)